Häufig gestellte Fragen
Bei Lacet-Niederrhein erhalten wir regelmäßig Fragen von Kunden zu den Möglichkeiten, ihr Traumchalet zu bauen. Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen:
Im Basispreis sind alle Ausstattungsmerkmale inbegriffen, welche auf dem jeweiligen Datenblatt der verschiedenen Mobilheime zu finden sind.
Die Bilder der Mobilheime entsprechen nicht der Basisausstattung. Die Bilder wurden zum größten Teil im Showroom gemacht und zeigen dementsprechend individualisierte Mobilheime.
Ja, Sie können ihr Mobilheim auch selbst gestalten, gerne sprechen wir auch ihren eigenen Grundriss zwecks baulicher Realisierbarkeit in einem Planungstermin durch.
Sie haben grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten ihr Mobilheim zu beheizen. Möglichkeit Eins ist das Beheizen mit einer Gastherme (ZWB). Diese kann über einen Festanschluss mit einer Gasringleitung (Erdgas) oder über eine Flaschenlösung (Propangas) betrieben werden. Möglichkeit Zwei ist das Beheizen mit Infrarot oder Elektrokonvektoren und einen Durchlauferhitzer.
Jedes Lacet Mobilheim ist grundsätzlich winterfest, sodass der Verbleib im Winter gewährleistet ist.
Zusätzlich sind alle Mobilheime von der Isolationsstärke anpassbar. Die Isolationswerte der Mineralwolle (40mm, 100mm, 160mm) sind in jeder Grundausstattung des jeweiligen Mobilheims aufgeführt.
Ja, alle Lacet Mobilheime sind für winterfestes Dauerwohnen geeignet.
Die Parzelle muss mit mindestens 40cm RCL (Recycelbarer Schotter) ausgekoffert und verdichtet werden.
Je nach Platzanforderungen könnten auch Streifen- oder Punktfundamente gefordert werden.
Vorrangig sind die Mobilheime von Lacet Niederrhein als Camping- und Freizeit Produkte konzipiert.
Das Unternehmen Lacet Niederrhein stellt keine Bauunterlagen für Ihr Mobilheim aus.